Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank das Sie an der Umfrage zur Pilotierungscheckliste teilnehmen. Ihre Antwort wird abschließend an das Projektbüro Digitale Tools (PDT) weitergeleitet.
Zu Ihrer Information haben wir die in dieser Umfrage enthaltenen Fragen im Folgenden aufgelistet. Eine detailierte Übersicht der Fragen inkl. Antworten können Sie bei Bedarf als PDF herunterladen.
- 1. Allgemeiner Teil
- In welchem Gesundheitsamt arbeiten Sie?
- In welchem Bereich im Gesundheitsamt arbeiten Sie?
- Welches Tool bewerten Sie?
- Seit wann arbeiten Sie mit diesem Tool?
- Was hat zu der Entscheidung beigetragen, dieses Tool einzuführen? (Mehrfachnennungen sind möglich)
- War die Einführung des Tools mit einer zusätzlichen Arbeitsbelastung verbunden?
- 2. Fachliche Dimension
- Können Arbeitsprozesse schneller durch die Integration des Tools erledigt werden?
- Minimiert das Tool die Fehleranfälligkeit durch die Art der Datenerfassung / Verarbeitung?
- Entlastet das Tool automatisch durch erlernte Vorschläge? (Nur falls zutreffend)
- Werden Updates und neue Funktionen innerhalb des Tools anwenderfreundlich dargestellt?
- Funktioniert das Tool gut in Kombination/als Schnittstelle mit anderen Programmen?
- Erhalten Sie schnell einen Überblick über die Programmstruktur/ das Oberflächendesign?
- Bietet das Tool einen klaren Mehrwert für eins der Sicherheitsziele? (z.B. Redundanzsystem, Mehr-Faktor Authentifizierung)
- Können Vorgänge digital bearbeitet werden, die zuvor auf Papierbasis erfolgt sind?
- Bildet das Tool ein neues Aufgabengebiet ab?
- Ist die Bedienbarkeit intuitiv und schnell erlernbar?
- Kann das Tool auf allen gängigen Plattformen genutzt werden? (Gängige Plattformen: z.B. Windows, Mac, Linus Appel-iOs...)
- Garantiert der /die Anbieter:in eine bestimmte Ausfallzeit/Reaktionszeit auf Fehler?
- Bietet das Tool eine Arbeitserleichterung durch Vermeidung von doppelter Datenpflege?
- Läuft das Tool flüssig, werden Daten schnell aktualisiert?
- Werden alle benötigten Funktionen von dem Tool abgebildet?
- Bietet der Anbieter des Tools eine transparente Fehler-Kommunikation an?
- 3. Technische Checkliste
- Werden benötigten Funktionen von dem Tool abgebildet?
- Erfüllt das Tool die von Ihnen benötigten Anforderungen?
- Gibt es auch überflüssige, nicht benötigte Funktionen?
- Kann das Tool ohne Probleme installiert, deinstalliert und mit Updates "versorgt" werden?
- Werden Cloud-Services genutzt?
- Läuft das Tool stabil und arbeitet fehlerfrei?
- Wurden Maßnahmen zur Sicherstellung / Überprüfung der Barrierefreiheit getroffen? (z.B. eine BITV Selbstbewertung)
- Bietet das Tool eine (automatische) Backup-Funktion ?
- Liegen diese Unterlagen vollständig vor?
- War die Pilotierung vom Umfang für Sie Aussagekräftig genug? (Zeit/ Material/ Personal)
- 4. Datenschutz
- Möchten Sie und dem Team des Projektbüros noch besondere Wünsche / Anregungen zu dem Tool mitteilen ? (kein Pflichtfeld kann übersprungen werden)
- Wenn Sie damit einverstanden sind, dass ein:e Mitarbeiter:in des Projektbüros Digitale Tools Sie für eventuelle Rückfragen zur Pilotierung kontaktiert, hinterlassen Sie bitten im Freitextfeld Ihre Kontaktdaten. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt automatisch, sobald die Phase der Pilotierungsbewertung beendet ist.
- Dies ist kein Pflichfeld und kann übersprungen werden.
- Name:
- Telefon:
- Email:
- Adresse:
- Alle Angaben sind freiwillig
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne.
digitalisierung@akademie-oegw.de
www.p-dt.org
In dieser Umfrage sind 33 Fragen enthalten.